Anreise
Das Fest findet auf der Schlösslimatte unterhalb der Schauenburgerfluh statt.
- Start: 10.00 Uhr (Ein Shuttlebus fährt jeweils ca. zur vollen und halben Stunde ab dem Dorfplatz.)
- Ende: 04.00 Uhr
- Anfahrt: Ab Dorfplatz Frenkendorf gibt es einen Shuttlebus
Der Festort ist mit dem Auto nicht erreichbar! Es wird empfohlen den Shuttlebus ab dem Dorfplatz Frenkendorf zu nehmen.
Oder gemütlich zu Fuss hochwandern...(ca. 1.5h)
Wir freuen uns auf Deinen Besuch !
Programm
Programmdetails
Zeitplan
Ab 10.00 Uhr Festbetrieb
Ab 10.00 Uhr Schuttlebus ab Dorfplatz Frenkendorf
Ab 11.00 Uhr Jugend Brassband / Früeh Frech
Ab 13.30 Uhr Blächbuebä Frenkendorf
Ab 16.00 Uhr Die Voralpen-Tiroler
Ab 20.00 Uhr Chill-Bill Band

Blächbuebä
Die Bläch Buebä (ursp. EKK) sind aus einer Erdinger Bierlaune heraus entstandene Hobby-Formation und spielt aus reinem "Spass an der Freud" in einer Kleinformation bis 12 Mann Besetzung mit allen Instrumenten, die eine zünftige Blasmusik ausmachen. Das Programm umfasst traditionelle bayerische Blasmusik und einige schöne Moderne Lieder und Potpourris.
Die Gründung der Bläch Buebä erfolgte im Jahr 2004 im Rahmen des Engagements des "Erdinger Stammtisches zur Laube 458" am Dorfmärt von Frenkendorf. Einige Mitglieder, die Erfahrung mit Musikinstrumenten hatten, wollten die Gäste des Festes neben den kulinarischen Genüssen auch mit Livemusik beim Frühschoppen unterhalten. Trotz geringer Vorbereitungszeit formierte sich eine Formation, die seitdem mit Freude an der Musik besteht und diese weiter pflegt.
Von Auftritt zu Auftritt nehmen die Bläch Buebä neue Engagements an, führen bestehende weiter und treten so etwa 2 bis 5 Mal im Jahr auf. Auch nach 20 Jahren steht die Freude am Musizieren immer noch im Vordergrund, und die Mitglieder schätzen die Geselligkeit bei ihren Auftritten sowie innerhalb der Formation.
Sie spiele ab 13.30 Uhr
Quelle: Blächbuebä

Die Voralpen-Tiroler
Ob als Duo (die Voralpen Tiroler, Mario und Philipp) oder als Alleinunterhalter (Voralpen Tiroler, Mario), Stimmung, Spass und gute Musik ist garantiert.
Unser Repertoire erstreckt sich über Volksmusik (Tiroler-, Zillertaler- und Oberkrainerstil) bis Rock’n’Roll, Schlager, Tanz-, Stimmungs- und Partymusik.
Sie spiele ab 16.00 Uhr
Quelle: Die Voralpen Tiroler

Chill Bill
Seit Beginn des ersten Lockdowns waren die drei regional bekannten Musiker, Oli Oesch (Gesang, Gitarre), Michel Trautmann (Gesang, Gitarre) und Alex Watzdorf (Gitarre, Gesang), auf der Strasse unterwegs und brachten, teils allein, zu zweit oder eben zu dritt ganze Quartiere zum Singen und Tanzen. Dadurch kamen sie schliesslich auf die Idee, auch nach der Pandemie als Band zu musizieren. So hat man Verstärkung gefunden bei Daniel Schneider (Schlagzeug) und Päuli Erni (Bass, Gesang).
Das Repertoire von «Chill Bill» umfasst Songs aus den Sechzigern («Paint it black») bis in die Gegenwart («In the dark»), wobei auch deutsche Perlen wie «Altes Fieber» und «An Tagen wie diesen» nicht fehlen. Ebenso wird «White Wedding» gefeiert und bei der Hochzeitsreise gibt es ein «Landing in London» wobei es hernach ein «Take it easy» geben kann.
Die Chill Biller lassen es ordentlich krachen und zur Abkühlung gibt’s auch gefühlvolle Balladen.
Freuen Sie sich auf einen musikalischen Abend und geniessen Sie Guitars & Vocals from then ‘til now.
Sie spiele ab 20.00 Uhr
Quelle: Chill Bill Band

Jugend Brass Band Früh Frech
Gegründet von Roland Schaub vor vielen Jahren steht die Jugend Brass Band Früh Frech nun unter der Leitung von Ivan Estermann.
Jugendliche bis zur 6. Primarklasse sammeln hier erste Erfahrungen im Ensemblespiel.
Das Jährliche stattfindende Musiklager gehören ebenso zum Programm wie wöchentliche Proben, regelmässige Auftritte intern und extern, sowie die Teilnahme an Jugendmusikfesten.
Eine lange Tradition, eine starke Präsenz und viele Projekte in Perspektive!
Sie spiele ab 11.00 Uhr
Quelle: Jugend Brass Band Früh Frech

Jugend Brass Band der RML
Die Jugend Brass Band der RML steht unter der Leitung von Ivan Estermann. Diese hat sich hohe Ziele gesteckt und nahm im November 2016 erstmal am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb in Montreux teil.
Das Jährliche stattfindende Musiklager gehören ebenso zum Programm wie wöchentliche Proben, regelmässige Auftritte intern und extern, sowie die Teilnahme an Jugendmusikfesten.
Die Jugend Brass Band RML ist Bindeglied zu den örtlichen Dorfvereinen.
Eine lange Tradition, eine starke Präsenz und viele Projekte in Perspektive!
Sie spiele ab 11.00 Uhr
Quelle: Jugend Brass Band Früh Frech

Kinderschminken
Mit gekonnten Pinselstrichen zaubere ich ein Lächeln in jedes Kindergesicht. Ob Tiger, Drache oder Einhorn, alle Wünsche werden mit Farbe und Glitzer erfüllt. Ein Highlight für Ihr nächstes Event und bunten Anlass!
Ob Firmenfeier, Tag der offenen Tür, Gewerbeausstellung, Neueröffnung, Geburtstagsfest oder Hochzeit, ich verzaubere Ihre kleinen und großen Gäste, professionell und schnell.
Jedes Kind benötigt dafür einen Hofnarrbutton den man an der Kasse für CHF 5.- kaufen kann. Vielen Dank
Das Kinderschminken findet von 12.00 bis 16.00 Uhr statt.